Community Kitchen im SAG
Am St.-Anna-Gymnasium in München kochen Schüler kochen für Schüler, noch dazu aus geretteten Lebensmitteln. Wie das mithilfe von Community Kitchen geht?
Community Kitchen im SAG Weiterlesen »
Am St.-Anna-Gymnasium in München kochen Schüler kochen für Schüler, noch dazu aus geretteten Lebensmitteln. Wie das mithilfe von Community Kitchen geht?
Community Kitchen im SAG Weiterlesen »
Die Initiative BioBitte des BMEL gibt Tipps, wie sich Bio-Lebensmittel in der AHV nun dank der Bio-AHVV leichter einsetzen lassen.
BioBitte unterstützt bei der Umsetzung der neuen Bio-AHV-Verordnung Weiterlesen »
Die Stadt Ulm hat in Zusammenarbeit mit Green Guides den entstehenden Abfall an 38 Schulen um mehr als 20 % gesenkt.
Stadt Ulm setzt auf Green Guides: Fallende Abfallmengen Weiterlesen »
Der Evaluationsbericht von Schmidt Evaluation zum Projekt Kantine Zukunft zieht eine positive Zwischenbilanz – besonders der bio-Anteil in Kitas steigt.
Evaluationsbericht: Kantine Zukunft wirkt nachhaltig Weiterlesen »
„Aus der Erde, auf die Teller“ heißt es beim Kita-Projekt „Gemüsebeete für Kids“, mit dem die Edeka Stiftung Kinder für gesunde Ernährung sensibilisiert.
Kita-Projekt „Gemüsebeete für Kids“ der Edeka Stiftung geht in die nächste Runde Weiterlesen »
Für ihr Engagement bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung hat die Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung die Stadt Ulm ausgezeichnet. In insgesamt 38 Schulmensen wurden die Abfallmengen reduziert.
21 Prozent weniger Lebensmittelabfälle: KAHV zeichnet Stadt Ulm aus Weiterlesen »
Branding Cuisine, eine führende Agentur im Bereich der nachhaltigen Markenentwicklung für die Gastronomie, führt eine erweiterte Definition von Nachhaltigkeit ein: Nachhaltigkeit 2.0.
Die fünf Säulen der Nachhaltigkeit in der Gastronomie Weiterlesen »
Unter dem Motto „Powerfood für Powerkids” stehen die bayerischen Tage der Kitaverpflegung vom 6. bis 10. Mai 2024.
Powerfood für Powerkids Weiterlesen »
Anke Köllmann-Gutjahr und Ralf Blauert sprechen über die neue Kooperation von ProVeg und dem VDSKC.
Zwei Vereine, ein Ziel Weiterlesen »
Wie geht ein Foodwaste von nahezu Null in der Schulmensa? Kennziffern und Praxistipps aus der Schul-, Betriebs- und Hochschulgastronomie rund um Foodwaste.
Foodwaste vermeiden in Mensen Weiterlesen »