Bio-Branche vor 7 Herausforderungen
Food-Trend-Forscherin Hanni Rรผtzler analysiert in ihrem neuen Food Report 2024 die aktuelle Lage sowie Zukunftsaussichten fรผr die Bio-Branche.
Bio-Branche vor 7 Herausforderungen Weiterlesenย ยป
Food-Trend-Forscherin Hanni Rรผtzler analysiert in ihrem neuen Food Report 2024 die aktuelle Lage sowie Zukunftsaussichten fรผr die Bio-Branche.
Bio-Branche vor 7 Herausforderungen Weiterlesenย ยป
Eine besondere Mรถglichkeit zur Profilierung der Gastronomie im Bereich Umwelt und Klima bietet das Projekt โterra plena Fondsโ von BHS Biocyclic Humus. Ziel des Projekts ist die Herstellung von biozyklischer Humuserde.
Fruchtbare Erde als Vermรถgenswert Weiterlesenย ยป
Warum Spitzengastronomie und Mitarbeiterverpflegung kein Widerspruch sind, hat TV- und Sternekoch Jรถrg Thiele, Projektleiter Mitarbeiterverpflegung am Carl-Thiem-Klinikum, verraten.
Gรคste glรผcklich machen Weiterlesenย ยป
Soziale Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Teilaspekt der Nachhaltigkeit. Im #spรผrbargrรผn-Special in GVMANAGER 6-7/2023 gibt es Tipps rund um nachhaltige Mitarbeiterfรผhrung.
GVMANAGER 6-7/2023 ist erschienen! Weiterlesenย ยป
Am Universitรคtsklinikum Essen sollen Patienten und Mitarbeiter kรผnftig nachhaltiger und gesรผnder essen โ ganz im Sinne der Planetary Health Diet. Dafรผr wurde das Projekt Green Hospital Food ins Leben gerufen, das deutschlandweit eine evidenzbasierte Vorbildfunktion einnehmen soll.
Pilotprojekt fรผr Green Hospital Food Weiterlesenย ยป
Die Work Station von Boyens punktet mit ihren praktischen Ablageflรคchen, Staurรคumen und Arbeitsflรคchen.
Boyens Work Station Weiterlesenย ยป
Die Vielfalt digitaler Weiterbildungsmethoden ist verwirrend. Online-Trainer Thomas Mattern รผber die Gratwanderung zwischen Chancen und Grenzen des E-Learnings.
Weiterbildungs-Navi: Schรถne neue (Lern)Welt? Weiterlesenย ยป
Mit dem neuen Produktprogramm MAXX Plus prรคsentiert Ecolab drei verschiedene Hochkonzentrate mit wiederbefรผllbaren Flaschen.
MAX(X)imale Mehrweg-Verpackungs-Lรถsungen Weiterlesenย ยป
Das BMEL und 14 Unternehmen des Groร- und Einzelhandels schlossen eine Vereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfรคllen ab. Das Ziel: Lebensmittelabfรคlle um 30 Prozent bis 2025 und um 50 Prozent bis 2030 reduzieren.
Pakt gegen Lebensmittelverschwendung Weiterlesenย ยป
Mehr Bio in der Auรer-Haus-Verpflegung: Das Bundesprogramm รkologischer Landbau fรถrdert Beratungen dazu. Was gilt es beim Antrag zu beachten?
Fรถrderung von mehr Bio in der AHV Weiterlesenย ยป