Nachhaltige Rezepturen
Wie können Rezepturen mit geringem Aufwand nachhaltiger und kostengünstiger werden? Praxistipps des food lab Münster für GV-Betriebe.
Nachhaltige Rezepturen Weiterlesen »
Wie können Rezepturen mit geringem Aufwand nachhaltiger und kostengünstiger werden? Praxistipps des food lab Münster für GV-Betriebe.
Nachhaltige Rezepturen Weiterlesen »
Palmöl wird in Bezug auf Nachhaltigkeit und Gesundheit stark diskutiert. Zu Recht?
Ein Rohstoff mit falschem Image? Weiterlesen »
Dass für Jackfruit, Erbsenprotein und Co. sehr wohl Platz in der Seniorenernährung ist, beweist Dominik Schad vom Münchenstift im Interview.
Vegetarisch-vegane Verpflegung Weiterlesen »
SPRK.global wirkt der Lebensmittelverschwendung am Anfang der Lieferkette mit digitalem Know-how entgegen. Wie, berichtet CEO Alexander Piutti.
KI gegen Lebensmittelverschwendung Weiterlesen »
24 Stunden Gastlichkeit-Autor Balázs Tarsoly gibt Gastronomen in seinen Beiträgen Ratschläge hin zu mehr Nachhaltigkeit im Betrieb. Eine Übersicht.
Grünes Wissen für Gastronomen Weiterlesen »
Energiegewinnung mit den eigenen Speiseresten? Das geht mit sogenannten Kleinbiogasanlagen, die bereits mit unter 10 Kilogramm Speiseresten pro Tag Biogas produzieren.
Energie aus Speiseresten Weiterlesen »
Schätzungen zufolge werden im Jahr 2050 etwa 10 Mrd. Menschen auf der Erde leben. Sie zu ernähren wird eine Herausforderung – den Planeten dabei zu erhalten, eine noch viel größere.
Zukunft auf dem Teller Weiterlesen »
Wie kann Transparenz vom Acker bis zum Teller gelingen? Welche Rolle spielen Digitalisierung und Blockchain für nachhaltige Lebensmittelsysteme?
Digital zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen Weiterlesen »
Warum haben sich das Landhaus Scherrer, das Hotel Peter und Mahl-Art-Catering für die Teilnahme an Zero Foodprint entschieden?
Gastronomie-Betriebe können eine Beteiligungserklärung unterzeichnen und damit einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten.
Abfallmessen ist angesagt! Weiterlesen »