Bundesverband der Imbissbetriebe (BVI): Stellungnahme zur Umweltpolitik der neuen Bundesregierung
Neue Umweltpolitik: Der BVI warnt vor Mehrbelastungen durch das Einweg-Kunststoff-Fondsgesetz und fordert weniger Bürokratie für Imbissbetriebe.
Neue Umweltpolitik: Der BVI warnt vor Mehrbelastungen durch das Einweg-Kunststoff-Fondsgesetz und fordert weniger Bürokratie für Imbissbetriebe.
Wie komplex ist der Weg zur Bio-Zertifizierung? Welche Erleichterungen gibt es für kleinere Betriebe – und welche Unterstützung können Gastgeber erwarten? Antworten auf diese Fragen liefert Eva Marie Siegfried, Fachberaterin für den Außer-Haus-Markt bei Bioland.
Zwischen Aufwand und Vorteil: Die Bio-Zertifizierung in der Gastronomie Weiterlesen »
Die Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Freiburg unter Christian Brogle tüftelt an vegetarisch-veganen Kreationen – ohne Fleischersatzprodukte, dafür mit Sojajoghurt, Cutter und Hülsenfrüchten.
Wir haben die vegetarisch-vegane Community schon früh ernst genommen Weiterlesen »
Im Juli 2025 feierte Lehmanns Gastronomie 20 Jahre erfolgreiche Schul- und Kitaverpflegung.
Jubiläumsfeier zu 20 Jahren Lehmanns Gastronomie Weiterlesen »
Das Festival in Wien beeindruckt mit nachhaltigem Messekonzept, intensiven Bildungsformaten und spannenden Wettbewerben.
11. Vienna Coffee Festival 2025: Nachhaltigkeit, Bildung und Kaffeepreis-Debatte Weiterlesen »
Der Kollex Bier-Monitor 2025 zeigt: Die Deutschen trinken beim Restaurantbesuch nach wie vor gerne Bier, doch die Bestellungen werden vielfältiger.
Bier-Monitor 2025: Jeder 10. Bier-Liter in der Gastro ist alkoholfrei Weiterlesen »
Natürliche Kältemittel – welche sind empfehlenswert? Was bedeuten die EU-Vorschriften zu Kältemitteln für Großküchen im Bestand?
Natürliche Kältemittel in Großküchen Weiterlesen »
Leipzig hat seine Foodtruck-Umsätze am stärksten gesteigert – das zeigt eine Analyse von SumUp. Leipzig ist damit die deutsche Foodtruck-Hauptstadt 2025.
Foodtruck-Hauptstadt Deutschlands 2025: Leipzig Weiterlesen »
Für das Münchner Spitzenrestaurant Tantris entstanden im Rahmen eines Lehrprojekts an der Fakultät für Design der Hochschule München Aroma-Destille, Erlebnis-Grill & Co.
HM-Studierende entwerfen Produkte für Sternerestaurant Tantris Weiterlesen »
Warum setzt Bio-Caterer Rebional auf selbstgemachte Ersatzprodukte? Wie wirkt sich das finanziell und personell aus?