Wilfried Denk, frisch gekürter GV-Manager des Jahres 2022 in der Kategorie Betriebsgastronomie
Quelle: Aktas

Im Portrait: Wilfried Denk, GV-Manager des Jahres 2022

“Ein wahrer Gastgeber zu sein – ein Kümmerer, ein Möglichmacher, ein Feuerwehrmann“ – das ist eine der Eigenschaften, die den Unterschied machen bei Wilfried Denk, GV-Manager des Jahres 2022. So brachte es Theresa Geisel, Vorsitzende des Food & Health e.V. in ihrer Laudatio auf den Punkt. Diese Eigenschaft ist in ihren Augen etwas, wozu man geboren wird, „nur der letzte Schliff, der wird gemacht, wie bei ihm u. a. durch eine fundierte Ausbildung zum Restaurantfachmann in einem der besten Häuser Deutschlands“. Ausgezeichnet wurde Wilfried Denk, Geschäftsleitung CANtine – by Traube Tonbach, in der Kategorie Betriebsgastronomie. „Ich bin völlig platt. Ich freue mich riesig“, erklärte er und schloss: „Ich muss sagen: Betriebsgastronomie rocks!“

5 Fragen an Wilfried Denk

Wilfried Denk im Interview über Vaterzeit, Work-Life-Balance und Mehrwegsysteme – wie all das seinen beruflichen Werdegang geprägt hat bzw. prägt, erfahren Sie im Interview.

Herr Denk, seit wann sind Sie in der GV tätig und warum?

Ich war Hoteldirektor in Österreich, als mein Sohn auf die Welt kam. Und als Hoteldirektor mit Leidenschaft war ich von früh bis spät präsent, gerade bei den Essenszeiten und im Gästekontakt. Das habe ich schließlich hinterfragt und meine Prioritäten neu gelegt, bin zurück an den Bodensee gezogen und hab erstmal vier Monate Vaterzeit genommen.

Auf Anruf der Traube Tonbach hin bin ich dort in die Geschäftsleitung gewechselt – ich schätze diesen Familienbetrieb.

Was begeistert Sie jeden Tag aufs Neue an Ihrem Beruf?

Motivierte zufriedene Mitarbeiter und glückliche Tischgäste brauche ich selbst, um glücklich zu sein, und natürlich das tolle Essen, das mein Team macht.

Wie sieht Ihre persönliche Work-Life-Balance aus?

Spaziergänge mit dem Hund durch den Wald, Zeit mit meinen Kindern zu verbringen ist für mich auch etwas, wo ich Energie rausziehe.

Der Job ist intensiv, aber macht Spaß! Ich hab genug Zeit, meine Work-Life-Balance zu finden und dann sind die Stunden, die man dafür aufwendet, egal.

Welche Eigenschaften sollte Ihrer Meinung nach ein erfolgreicher GV-Manager mitbringen?

  • Sollte den Menschen in den Mittelpunkt seines Strebens stellen, sowohl seine Mitarbeiter als auch seine Kunden und seine Gäste.
  • Muss nicht unbedingt kochen können.
  • Sich immer wieder selbst infrage stellen, bei gesundem Selbstbewusstsein.
  • Rechnen können würde auch noch helfen.

Was wollen Sie weiterentwickeln? Welche konkreten Projekte sind geplant?

Implementierung eines eigenen Mehrwegsystems, kein Poolanbieter, sondern Melamin-Geschirr zugekauft wegen der Vielfalt der Behältermöglichkeiten (Formen, Trennsteg, transparent) und der schöneren Optik. Das war eine hohe Investition – wir sind so aber flexibler: Über das Kassensystem und die Kundenkarte werden die Behälter mit 5 Euro Pfand gebucht, die Rückgabe erfolgt an der Baristabar.

Danke für das Gespräch!

Steckbrief zum GV-Manager des Jahres 2022, Kategorie Betriebsgastronomie

  • Name: Wilfried Denk
  • Position: Mitglied der Geschäftsleitung, CANtine by Traube Tonbach (Finkbeiner Kantinen, seit 2019), Mitglied der Geschäftsleitung, Hotel Traube Tonbach
  • (seit 2014) Baiersbronn
  • Alter: 47 Jahre
  • Werdegang (Auszug): Ausbildung zum Restaurationsfachmann (Traube Tonbach), anschließend u. a. Stationen in verschiedenen Hotels, Eintritt in GV: 2006 (Eurest), Food Affairs, zurück im Hotel Traube Tonbach, Travel Charme, Vaterzeit; Weiterbildungen: u. a. „Sustainable Leadership – Nachhaltig.Erfolgreich.Führen“ (DIHK), und „Instagram – Firmenaccount optimal einsetzen“ (Dehoga)
  • Mitarbeiterzahl: 50 Fach-, 30 Hilfskräfte, 3 Kochazubis
  • Gastronomische Verantwortung: 3 Betriebsgastronomien, ab 2023 kommt in Karlsruhe Standort vier dazu
  • Essenszahlen: Stuttgart 1: ca. 500, Stuttgart 2: ca. 250, Regensburg: ca. 200; vor Corona: 1.500 (gesamt)

Quelle: B&L MedienGesellschaft

Bild von Sarah Hercht

Sarah Hercht

Sarah Hercht ist als Chefredakteurin des Fachmagazins Schulverpflegung, stv. Chefredakteurin des Fachmagazins GVMANAGER und als verantwortliche Redakteurin für die Online-Auftritte unter dem Dach von blgastro.de verantwortlich. Der Schritt in die nun mehr als zehnjährige journalistische Tätigkeit wurde durch ein Studium der Oecotrophologie (B.Sc.) geebnet, in dem sie sich in ihrer Abschlussarbeit bereits mit den verschiedenen Produktionssystemen im Bereich der Schulverpflegung widmete – und Wissen aus dieser Zeit, auch heute noch in die redaktionelle Tätigkeit einfließen lässt. Ihr Ziel: relevante Informationen für die Praktiker der Branche praxisgerecht und leicht verständlich zu Verfügung zu stellen, damit diese direkt in die Umsetzung gehen können – um Herausforderungen des Alltags zu Chancen der Zukunft zu machen.

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.