Ulrich Opatz, Abteilungsleiter Hochschulgastronomie, Studierendenwerk Mannheim
Quelle: Aktas

Im Portrait: Ulrich Opatz, GV-Manager des Jahres 2022

Als GV-Manager des Jahres 2022 in der Kategorie Hochschulgastronomie wurde Ulrich Opatz, Abteilungsleiter Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Mannheim, ausgezeichnet. โ€žSein Team ist voll des Lobes รผber den Enthusiasten, der zugleich eine groรŸe Ruhe ausstrahltโ€œ, fasste Claudia Kirchner, Chefredakteurin des GVMANAGER, die Resonanz des Teams in ihrer Laudatio auf Ulrich Opatz zusammen. Das Spannende daran: Der GV-Manager des Jahres 2022 leitet das Team gerade mal drei Jahre. Das Ruder รผbernommen hat er nur wenige Monate, bevor die Pandemie รผber uns hereinbrach.

โ€žIch hoffe, wir werden weiterhin tolle neue Projekte im Team angehen. Freuen wรผrde es mich auch, wenn die Hochschulgastronomie enger zusammenrรผcken wรผrdeโ€œ, erklรคrte der Preistrรคger im Rahmen der Auszeichnung.

5 Fragen an Ulrich Opatz

Mehr zu seinem Wirken, Projekten und den (all)tรคglichen Herausforderung im Bereich Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Mannheim, hat Ulrich Opatz im Interview verraten.

Herr Opatz, was begeistert Sie jeden Tag aufs Neue an Ihrem Beruf?

Mir wird nie langweilig. Es gibt immer irgendwelche Probleme zu lรถsen oder irgendwelche konstruktiven Lรถsungsansรคtze zu finden, um den Betrieb aufrechtzuhalten. Wir entwickeln viel im Team โ€“ nehmen Mitarbeiter mit.

Den Kunden zufriedenzustellen. Ich bin mit Herzblut bei der Arbeit und versuche, das zu transportieren und die Mitarbeiter mitzunehmen.

Welche Personalpolitik verfolgen Sie?

Fรผr mich ist wichtig, dass die Mitarbeiter eigenverantwortlich arbeiten und sich dementsprechend weiterentwickeln kรถnnen. Der Mitarbeiter darf nicht nur in seinem kleinen Bereich denken und soll sich fรผr den Betrieb einbringen. Mein Fรผhrungsstil ist motivierend, fรถrdernd und fordernd. Die Mitarbeiter sollen sich wertgeschรคtzt fรผhlen. Die Mitarbeiter werden gelobt, aber nicht zu viel.

Jede Einrichtung wird zudem einmal die Woche besucht, damit man sofort im Austausch ist, wenn es mal Probleme gibt.

Welche Eigenschaften sollte Ihrer Meinung nach ein erfolgreicher GV-Manager mitbringen?

Er sollte stressresistent und strukturiert sein und gerne arbeiten. Humor ist ganz wichtig. Man sollte nicht immer alles so ernst nehmen und mit den Mitarbeitern auch mal lachen kรถnnen. Ganz wichtig ist, dass man auch immer ein offenes Ohr fรผr Probleme und Sorgen der Mitarbeiter hat und sich Zeit dafรผr nimmt.

Wie wรผrden Sie sich selbst charakterisieren?

Lรถsungsorientiert, pragmatisch, ehrlich und offen.

Verfolgen Sie ein bestimmtes Motto/Philosophie bei der Ausรผbung Ihrer beruflichen Tรคtigkeit?

Das habe ich von meinem damaligen auszubildenden Metzgermeister รผbernommen: Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Grรผnde!

Das fand ich gut und habe es auf meinem ganzen Arbeitsweg mitgenommen. Hat mich durch verschiedene Positionen und Probleme gebracht, denn es sagt ganz klar: Diskutiere nicht das Problem, sondern suche die Lรถsung.

Danke fรผr das Gesprรคch!

Steckbrief zum GV-Manager des Jahres 2022, Kategorie Hochschulgastronomie

  • Name: Ulrich Opatz
  • Position: Abteilungsleiter der Hochschulgastronomie, Studierendenwerk Mannheim (seit 2019)
  • Alter: 51 Jahre
  • Werdegang (Auszug): Ausbildung zum Metzger (danach ein halbes Jahr im Metzgerbetrieb gearbeitet), Ausbildung zum Koch, Wehrdienst, Ausbildung zum Fleischermeister, Wanderjahre in den Berufen, u. a. Adler Asperg (1 Michelin-Stern), Produktionsleiter, dann Dispositionsleiter bei Edeka Sรผdwest Fleisch, Wechsel in GV: Locationsmanager Studierendenwerk Mannheim (2005); betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung
  • Mitarbeiterzahl: 48 Fachkrรคfte, 40 Hilfskrรคfte, 4 Azubis, 5 Leihkrรคfte/Aushilfen
  • Gastronomische Verantwortung: 12 Betriebe
  • Essenszahlen: 4.200; vor Corona: 6.300

Einblick in das Gastronomiekonzept greenes2

info

Konzept greenes2

Im Rahmen der Internorga 2022 erhielt das Gastronomiekonzept greenes2 auch den Internorga Zukunftspreis โ€“ Fakten rund um das Konzept haben wir in diesem Beitrag zusammengetragen.

Quelle: B&L MedienGesellschaft