Im Juli 2025 feierte der Familienbetrieb und Caterer Lehmanns Gastronomie aus Bonn-Dransdorf gemeinsam mit Mitarbeitenden und langjährigen Geschäftspartnern ein Jubiläum: 20 Jahre erfolgreiche Schul- und Kitaverpflegung.
2005 starteten die beiden Geschäftsführer Günther und Stefan Lehmann in der Küche eines Altenheims. Aus sieben Mitarbeitenden und 150 Mahlzeiten am Tag wird binnen weniger Jahre ein expandierendes Familienunternehmen mit klarer Haltung: gut kochen, klug handeln, menschlich führen. Heute zählt Lehmanns zu den führenden Cateringunternehmen im Bereich der Kinder- und Schulverpflegung in Deutschland mit über 225 Mitarbeitern, über 20.000 Essen und über 230 Kunden.
Dreamteam Vater und Sohn
Der Motor dahinter sind Günther und Stefan Lehmann, Vater und Sohn, die unleugbar das Gen für Pioniergeist und das Talent gute Ideen „mit den Augen zu klauen“ teilen. Fachlich ergänzen sich der Macher – der Koch und langjährige Küchenleiter Günther, kurz der „Food-Chef“ – sowie der Stratege und Marketer Stefan – Fachmann für Systemgastronomie, kurz „Non-Food-Chef“ – zudem perfekt.
Seit 2021 unterstützt zudem eine zweite Führungsriege, darunter Teresa Buntic (kaufmännischer Bereich) und Ivetta Mejssar-Lorenz als Prokuristinnen, die visionären Lehmänner.
Zwei Jahrzehnte – zwei Veranstaltungen



Gefeiert wurde gleich doppelt. Am 5. Juli 2025 kamen über 300 Mitarbeiter sowie befreundete Firmeninhaber und Geschäftspartner auf dem Firmengelände in Bonn-Dransdorf zusammen.
Food-Trucks, zwei Bands, ein DJ und ein Cocktail-Künstler-Duo sorgten hier für kulinarischen Genuss und beste Stimmung. In einer Dankesrede würdigten die Geschäftsführer Günther und Stefan Lehmann das Engagement ihrer Belegschaft und wurden im Gegenzug mit einem persönlichen Geschenk überrascht: einer Sitzbank. Persönlich graviert, als Dank für all das, was sie bisher erreicht haben und als Vorschlag, auch mal einen Moment zu verschnaufen.
300 plus 90 Gäste feierten Lehmanns Gastronomie



Eine Woche später, am 12. Juli 2025, fand die Feier im stilvollen Herrenhaus Buchholz in Alfter statt. Rund 90 Gäste waren der Einladung gefolgt, darunter Geschäftspartner, Branchenkollegen, langjährige Lieferanten und Netzwerkpartner. Neben den beiden Geschäftsführern kamen auch vertraute Wegbegleiter sowie die Prokuristinnen der Lehmanns Gastronomie zu Wort.
Für abwechslungsreiche Unterhaltung war ebenfalls gesorgt: Live-Musik, Comedy-Kellner und ein Pancake-Künstler begeisterten die Gäste. Das beliebte Firmenmaskottchen LEHKi begrüßte die Gäste persönlich.

Jubiläums-Magazin als Geschenk der Mitarbeiter


Ein weiteres persönliches Geschenk von den Mitarbeitern an ihre „Lehmänner“ war eine Sonderausgabe der unternehmenseigenen Kundenzeitung. Die „Juute Kinderwelt“ wurde in diesem Fall zur 28-seitigen „Jubiläumswelt“ umfunktioniert.
Von Seiten des Redaktionsteams heißt es: „Dieses Jubiläum ist für uns nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, innezuhalten, zurückzublicken und Danke zu sagen. Als Mitarbeitende durften wir viele dieser Jahre aktiv mitgestalten, mittragen – und miterleben, was entstehen kann, wenn aus einer Idee eine Überzeugung wird, aus Visionen echte Wege, aus Kollegen echte Weggefährten.“
In der Jubiläumsschrift wurden natürlich die Lehmanns Erfolgsgeschichte und das Lehmanns Erfolgsrezept niedergeschrieben. Darin finden sich aber auch Statements und liebe Worte von Ehefrauen, Freunden und Geschäftspartnern.
Glückwunsch unserer Redaktion
Stellvertretend für die Redaktionen GVMANAGER und Schulverpflegung, welche Lehmanns Gastronomie nahezu seit der Gründung begleiten, hat Chefredakteurin Claudia Kirchner ebenfalls einen Glückwunsch geschickt: „Die beiden Lehmänner können ihre Füße schlicht nicht stillhalten, geschweige denn ihren kreativen Kopf ausschalten. Dass der Junior mal wieder ‚Brainstorming mit sich selbst‘ gemacht habe, hat sich inzwischen zum Montagmorgen-Running-Gag entwickelt. Das Talent, wie ein Schwamm gute, und auch branchenfremde Ideen aufzusaugen – und möglichst schnell und erfolgreich umzusetzen, scheint genetisch bedingt zu sein“, so Claudia Kirchner, welche die Authentizität und schonungslose Offenheit der beiden in puncto Branchenprobleme schätzt. „Lehmanns hatten den Mut große Entscheidungen zu fällen und die Kraft große Wege zu gehen – auch wenn das von Anfang an gar nicht so geplant war“, resümiert sie und ergänzt: „Mein Geburtstagswunsch – damals wie heute – ist, dass die beiden und ihr Team auch mal Zeit finden, durchzuatmen.“
Quelle: B&L MedienGesellschaft

Wie ticken Vater und Sohn?
Mehr zu der Erfolgsgeschichte
„Junior“ und Non-Food-Chef Stefan Lehmann blickte mit uns gemeinsam zurück und voraus. Ein Gespräch über Standards und Kontrollen, Netzwerken und Dumpingpreise. Zum Interview kommen Sie hier.