Ist Cannabis am Arbeitsplatz erlaubt? Welche Auswirkungen hat das auf die Sicherheit am Arbeitsplatz? Die BGN rรคt zu klaren Vorgaben.
Quelle: Ryan Lange on Unsplash

Cannabis am Arbeitsplatz?

Fรผr volljรคhrige Personen sind seit dem 1. April 2024 Besitz und Konsum von Cannabis-Produkten in bestimmten Mengen erlaubt. Aber welche Auswirkungen hat das auf die Sicherheit am Arbeitsplatz?

Fakt ist: Arbeitgeber dรผrfen Beschรคftigte nicht arbeiten lassen, die erkennbar in einem Zustand sind, in dem sie sich selbst oder andere gefรคhrden kรถnnen. Geregelt ist auch, dass sich Beschรคftigte nicht in einen solchen Zustand versetzen dรผrfen, sei es durch Alkohol oder andere Drogen und Rauschmittel.
Die gesetzliche Unfallversicherung bezieht dazu ganz klar Position: Cannabis darf keinen Platz bei der Arbeit haben – auch wenn der Konsum gesetzlich nicht grundsรคtzlich verboten ist. Denn โ€žKiffenโ€œ ist nicht anders zu bewerten als der Konsum von Alkohol.

BGN ist fรผr Verbot von Cannabis am Arbeitsplatz

Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) empfiehlt deshalb, den Konsum von Cannabis am Arbeitsplatz generell zu untersagen. Arbeitsanweisungen oder Betriebsvereinbarungen kรถnnen hier klare Verhรคltnisse schaffen. Ganz wichtig dabei: Die Mitarbeiter mรผssen รผber bestehende Regelungen informiert sein. Dazu gehรถrt die entsprechende Kommunikation.
Wenn es bereits Betriebsvereinbarungen oder eine Hausordnung zu Alkoholverboten am Arbeitsplatz gibt, bietet es sich an, diese in Bezug auf Cannabis zu aktualisieren und die Unterweisung der Beschรคftigten zu dokumentieren.

Um die Betriebe bei der innerbetrieblichen Kommunikations- und Prรคventionsarbeit zum Thema Cannabis zu unterstรผtzen, bietet die BGN auf ihrer Themenseite folgende Materialien an:

  • Flyer fรผr Beschรคftigte: Dieser informiert รผber deren Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Cannabis am Arbeitsplatz und gibt Hinweise fรผr einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang.
  • Poster fรผr Betriebe: Das Poster kรถnnen Unternehmen einsetzen, um ihre Haltung zu Cannabis klar im Betrieb oder der Einrichtung zu kommunizieren und Beschรคftigte dafรผr zu sensibilisieren.
  • Fachbereich AKTUELL (FBGiB 005): Diese Publikation richtet sich an Verantwortliche fรผr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und Multiplikatoren in der Prรคventionsarbeit. Sie beantwortet hรคufig gestellte Fragen zur Bedeutung von Cannabis fรผr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
info

CBD in Gastronomie und Hotellerie?

CBD ist die Kurzform fรผr Cannabidiol. Und Cannabidiol ist wiederum ein Cannabinoid von vielen. Mehr als 100 Cannabinoide sind mittlerweile vonย der Hanfpflanzeย bekannt. Doch den meisten Wirbel gibt es um CBD. Dieses Cannabidiol wirkt nรคmlich โ€“ im Gegensatz zu anderen Cannabinoiden โ€“ nicht psychoaktiv. Und das wiederum bedeutet, dass CBD nicht in der Schublade der โ€žDrogenโ€œ landet. Stattdessen kรถnnte man es vielleicht sogar in der auรŸergewรถhnlichen Kรผche finden, beispielsweise in Form von CBD-ร–l.
CBD bahnt sich immer stรคrker seinen Weg in die Gastro- und Hotelleriebranche. Einige Anwendungsbeispiele liefert der folgende Beitrag.

Quelle: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet รผber aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten AuรŸer-Haus-Markt โ€“ von Gastronomie und Hotellerie รผber Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung โ€“ kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche tรคglich relevante Informationen fรผr Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Checklisten #spรผrbargrรผn: So wird die AuรŸer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt gehtโ€™s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spรผrbargrรผn

Name

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Name