Essen für alle – Das Konzept Supp_optimal
Supp_optimal der Bürgerstiftung Stuttgart verteilt aus geretteten Lebensmitteln gekochte, vollwertige, kostenlose Mahlzeiten für Bedürftige.
Essen für alle – Das Konzept Supp_optimal Weiterlesen »
Supp_optimal der Bürgerstiftung Stuttgart verteilt aus geretteten Lebensmitteln gekochte, vollwertige, kostenlose Mahlzeiten für Bedürftige.
Essen für alle – Das Konzept Supp_optimal Weiterlesen »
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiierte Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung ist erfolgreich gestartet.
Praxis-Netzwerk startet: Bio-Handwerk mit Zukunft BMEL verbindet Bio-Betriebe Weiterlesen »
Ein neues Impulspapier hat vier Handlungsansätze für die nachhaltige Transformation der Gemeinschaftsverpflegung und fünf strukturelle Hürden zusammentragen.
Vier Handlungsansätze für die nachhaltige Transformation der Gemeinschaftsverpflegung Weiterlesen »
Die Neugestaltung des Betriebsrestaurants der DATEV IV in Nürnberg ist in vielerlei Hinsicht ein „Projekt ohne Grenzen“ – denn Barrierefreiheit wurde hier konsequent von Anfang bis Ende mitgedacht und zum großen Teil umgesetzt.
Gelebte Barrierefreiheit bei DATEV in Nürnberg Weiterlesen »
Den Effekt moderner Gartechnik auf Ressourcen-und Wasserverbrauch, Ergonomie und Speisenqualität untersuchte eine Praxisstudie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Zusammenarbeit mit Rational und der AXA-Betriebsgastronomie.
Slow Food Deutschland hat den Ursula Hudson Preis 2025 vergeben: Hauptpreisträgerin ist die Initiative „Supp_optimal – Essen für Alle“.
Essen für Alle erhält auf Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025 Weiterlesen »
Der Tag der Erde am 22. April ist eine Gelegenheit, um die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Nachhaltigkeit stärker ins Bewusstsein zu rücken.
Tag der Erde – warum Bio gut für den Planeten ist Weiterlesen »
Ein Netzwerk aus rund 20 Küchenprofis und Ernährungsfachkräften bildet die Grundlage für die Beratungsplattform essen&ernähren, die Michael Loitz ins Leben gerufen hat.
Ein neues Nachhaltigkeits-Zertifikat für
die Gemeinschaftsgastronomie – daran arbeiten die RAL Gütegemeinschaft
Ernährungs-Kompetenz und die
E.ON Gastronomie aktuell auf
Hochtouren.
Nachhaltig zertifiziert: Kooperation der RAL GEK e.V. und der E.ON Gastronomie Weiterlesen »
Die AVE Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur widmet sich der nachhaltigen Ernährungstransformation in der Gemeinschaftsgastronomie: durch konkrete Ziele und praktische Kollaboration.
Neue Nachhaltigkeitsinitiative AVE – was steckt dahinter? Weiterlesen »